Hallo,
wir freuen uns, dir exklusiven Zugang zu einem besonderen Video aus unserem Elite-Training zu bieten. Dieses Video gewährt dir einen tiefen Einblick in unsere fortschrittlichen Trainingsmethoden, Techniken und Philosophien, die normalerweise nur unseren Elite-Mitgliedern vorbehalten sind.
Bevor du das Video ansiehst, möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass der Ton in einigen Abschnitten des Videos etwas harsch sein kann. Dies spiegelt die Intensität und die Leidenschaft wider, die wir in unser Training einbringen. Wir glauben, dass diese Energie für das Verständnis unserer Methoden entscheidend ist, aber wir möchten dich dennoch im Voraus darüber informieren, falls es für einige Zuschauer unerwartet sein könnte.
Wir sind sicher, dass du trotz dieses kleinen Makels viel aus dem Video lernen und von dem Wissen profitieren kannst, das wir mit dir teilen. Es ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit, die Geheimnisse unseres Elite-Trainings kennenzulernen und sich davon inspirieren zu lassen.
Klick unten auf das Video, um es jetzt anzusehen, und nimm ein Stück unserer Elite-Trainingserfahrung mit. Wir sind sicher, dass es dich inspirieren und motivieren wird, deine eigenen Grenzen zu überschreiten.
Vielen Dank für dein Interesse, und wir hoffen, dass dir das Video gefällt!
Simon Schläpfer
Inhaber & Geschäftsführer
www.carfoil.ch / www.carfoil.academy
Video aus dem Car Wrapper Elite Training
1.2 Werkzeug (Rakel | Cutter | Must haves | Anwendungen)
Zum Elite Training

Car Wrapping Werkzeug
Autofolien Werkzeug: Ein umfassender Leitfaden
Das richtige Car Wrapping Werkzeug für die perfekte Folierung
Die Arbeit mit der Folie kann mit dem richtigen Car Wrapping Werkzeug extrem erleichtert werden. Es ist daher unbedingt notwendig, die wichtigsten Werkzeuge und deren Anwendung für das Auto folieren zu kennen.
Cutter: Ein essenzielles Auto folieren Zubehör
Metallmesser können Kratzer im Lack verursachen! Daher empfehlen wir Plastik Cutter für das Car Wrapping.
Der Cutter hat die ideale Breite für alle gängigen Spaltmasse. Somit ist das Abrutschen in den Spalt mit dem Cutter unwahrscheinlich. Dank seiner speziellen Form kannst du die Folie bei Bedarf sauber mittig im Spalt trennen. Der Cutter verfügt zudem über eine perfekte Rundung, die das Anpassen des Winkels zu jeder Zeit ermöglicht. Und nicht zu vergessen: Der Cutter hat eine Bremse. Mit dem richtigen Cutter bist du also bestens für das Car Wrapping gerüstet.
Rakel: Ein unverzichtbares Car Wrapping Werkzeug
Für Anfänger im Bereich des Car Wrapping ist es ratsam, mit einem härteren Rakel zu beginnen. Das minimiert die Gefahr, mit dem falschen Druckpunkt zu arbeiten.
Der weiche Rakel eignet sich besonders für gewölbte Flächen beim Autofolieren. Ein Rakel, mit dem die Folie grossflächig bearbeitet wird, sollte immer mit einem Filz ausgestattet sein. Rakel ohne Filzkante können Rümpfe und Kratzer in der Folie verursachen.
Auf einer Seite des Rakels verwende ich zum Schutz der Folie immer einen Nadelfilz und auf der anderen Seite einen Tyvekstreifen. Dieser Tyvekstreifen ermöglicht ein besseres Gleiten des Rakels.
Die Seite mit dem Tyvekstreifen wird nur unter Dichtungen, an schwer zugänglichen Stellen oder in Extremsituationen, z. B. bei vielen Rümpfen, verwendet. Die Schutzkanten sollten bei jeder neuen Folierung ausgetauscht werden. Wenn du schwarze, glänzende oder Chromfolie verlegst, ist es ratsam, den Filz mit Seifenwasser anzufeuchten, um Kratzer zu verhindern.
Handschuhe für Car Wrapping
Beim Car Wrapping werden Handschuhe besonders an Stellen benötigt, die mit dem Rakel nicht zugänglich sind. Achte darauf, Handschuhe zu wählen, die rund genäht sind. Dies verhindert überschüssigen Stoff an den Fingerspitzen und ermöglicht ein besseres Gefühl für die Folie.
Magnete: Ein hilfreiches Tool beim Autofolieren
Magnete sind nützlich, um die Folie am Fahrzeug zu befestigen, insbesondere vor dem Montieren, beim Grobzuschnitt oder beim Abziehen des Trägerpapiers. Ein Tipp: Wenn du keinen Schneidetisch hast, kannst du die Folie mithilfe von Magneten am Garagentor befestigen und direkt dort zuschneiden.
Der richtige Heissluftfön für Autofolieren
Ein Heissluftfön ist unerlässlich beim Autofolieren. Obwohl du einen preiswerten Föhn aus dem Baumarkt verwenden kannst, können diese oft Temperaturschwankungen aufweisen, die das Postheating und Dehnen der Folie erschweren. Ich empfehle den Heissluftfön von Steinel, der mit einem 7,5 m langen Kabel geliefert wird und optional mit einem Temperaturmessgerät erhältlich ist.
Must-have Tools: Knifeless Tape und Abdeckband
Knifeless Tape ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Folierer. Mehr dazu im zweiten Modul bei den Grundtechniken.
Abdeckband hat eine besondere Eigenschaft: Folien haften nicht darauf. Dies erlaubt es, die Folie spannungsfrei unter Dichtungen zu schieben.
Abbrechklingen für Präzisionsschnitte
Ein essenzielles Werkzeug im Folierungsprozess sind die Abbrechklingen. Speziell empfehlenswert sind 30° Klingen für präzise Schnitte.
Sicherheit und Ordnung mit der Safebox
Die Safebox dient dem sicheren Abbrechen und sauberen Lagern der Klingen, wodurch Verletzungsrisiken minimiert werden.
Snitty oder Papercutter für Grobzuschnitte
Der Snitty oder Papercutter ist ideal für Grobzuschnitte direkt am Fahrzeug, was den Folierungsprozess erleichtert.
Rakelzubehör: Nadelfilz und Tyvek
Als Zubehör für den Rakel sind sowohl Nadelfilz als auch Tyvek unerlässlich, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Contour Rakel: Perfekt für Dichtungen
Der Contour Rakel, sei es in Gelb oder Grün, ist optimal, um die Folie präzise unter Dichtungen zu legen.
Avery Flextreme Rakelset für Detailarbeiten
Das Avery Flextreme Rakelset gehört zu meinen Favoriten. Die Mikrorakel sind ideal für Stellen, an die ein normaler Rakel nicht herankommt, etwa für Detailarbeiten oder um Dichtungen anzuheben.
Nützliche Hilfsmittel für das Folieren
Farbfächer für Verkaufsgespräche
Zur Auswahl des richtigen Tons empfehlen sich diverse Farbfächer, die während des Verkaufsgesprächs eingesetzt werden können.
Rollenklammern für effiziente Lagerung
Rollenklammern sind essenziell für die ordentliche und sichere Lagerung der Folienrollen.
Rakelschleifer: Ein Must-have
Insbesondere beim Scheibentönen ist der Rakelschleifer ein kostensparendes Tool. Er verlängert die Lebensdauer der Rakel, sodass nicht ständig neue gekauft werden müssen.
Demontage-Werkzeuge
Für die Demontage von Fahrzeugteilen empfehle ich mindestens ein Plastik Removal Tool Set. Zusätzlich ein Steckschlüsselsatz und diverse Hakenwerkzeuge sind ideal für die Demontage von Türgriffen und anderen Teilen.
Abschluss und Kontakt
Das war unser Überblick über Werkzeug und Zubehör. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen könnt ihr euch gerne melden. Alle Werkzeuge sind auch in unserem Shop auf www.carfoil.ch erhältlich.