Hallo,
wir freuen uns, dir exklusiven Zugang zu einem besonderen Video aus unserem Elite-Training zu bieten. Dieses Video gewährt dir einen tiefen Einblick in unsere fortschrittlichen Trainingsmethoden, Techniken und Philosophien, die normalerweise nur unseren Elite-Mitgliedern vorbehalten sind.
Bevor du das Video ansiehst, möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass der Ton in einigen Abschnitten des Videos etwas harsch sein kann. Dies spiegelt die Intensität und die Leidenschaft wider, die wir in unser Training einbringen. Wir glauben, dass diese Energie für das Verständnis unserer Methoden entscheidend ist, aber wir möchten dich dennoch im Voraus darüber informieren, falls es für einige Zuschauer unerwartet sein könnte.
Wir sind sicher, dass du trotz dieses kleinen Makels viel aus dem Video lernen und von dem Wissen profitieren kannst, das wir mit dir teilen. Es ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit, die Geheimnisse unseres Elite-Trainings kennenzulernen und sich davon inspirieren zu lassen.
Klick unten auf das Video, um es jetzt anzusehen, und nimm ein Stück unserer Elite-Trainingserfahrung mit. Wir sind sicher, dass es dich inspirieren und motivieren wird, deine eigenen Grenzen zu überschreiten.
Vielen Dank für dein Interesse, und wir hoffen, dass dir das Video gefällt!
Simon Schläpfer
Inhaber & Geschäftsführer
www.carfoil.ch / www.carfoil.academy
Video aus dem Window Tinter Elite Training
1.8 Werkzeuge (Must Have | Schneiden | Schrumpfen | Verlegen)
Zum Elite Training

Scheibentönung Werkzeug
Scheibentönungsfolien: Ein umfassender Leitfaden
Must-have Scheibentönung Werkzeug
Welches Autoglas Zubehör benötigt ihr für die perfekte Scheibentönung?
Um die Folie korrekt zuzuschneiden, zu schrumpfen und zu verlegen, benötigst du spezielles Scheibentönung Werkzeug.
Für das Schneiden nutzen wir einen Cutter mit Stainless Steel Klingen. Zum Schrumpfen verwenden wir Teflon Rakel oder normale Rakel und für das Verlegen, sehr wichtig, immer Gummirakel!
Schneiden mit dem richtigen Scheibentönung-Werkzeug
Das erste wichtige Autoglas Zubehör zum Thema Scheibentönung ist das Schneidwerkzeug. Ein Metallmesser ist hierbei ideal, insbesondere wegen seines schmalen Gehäuses. Es ermöglicht das Schneiden an Gummidichtungen, ohne einen grossen Spalt zu hinterlassen. Ein Cutter mit Bremse verhindert zudem, dass sich die Klinge beim Schneiden auf der Scheibe ungewollt ausfährt.
Cutter/Klingen als essentielles Autoglas Zubehör
Wann immer wir auf der Scheibe schneiden, verwenden wir ausschliesslich Klingen aus Stainless Steel. Billige Klingen oder Klingen aus anderen Materialien könnten Kratzer auf der Scheibe verursachen. Wichtig: Verwende immer 60 Grad Klingen, nicht 30° wie beim Car Wrapping.
Das ideale Scheibentönung-Werkzeug zum Schneiden? Ein Metallcutter mit Stainless Steel 60 Grad Klingen und einer Bremse. Viele bezeichnen diese Klingen auch als 45° Klingen, obwohl es tatsächlich 60° Klingen sind. Unsere Empfehlung: der Olfa Cutter svr-2.
Schrumpfen mit dem passenden Scheibentönung-Werkzeug
Das richtige Werkzeug für das Schrumpfen der Folie? Definitiv ein Teflon Rakel, da dieser temperaturbeständig ist. Dieses Autoglas Zubehör ist besonders praktisch, wenn du von aussen die Scheibe erwärmst, um die Gummidichtungen zu schützen. Ein weiteres unverzichtbares Scheibentönung-Werkzeug für das Schrumpfen ist ein Heissluftgebläse. Ein herkömmlicher Haartrockner reicht nicht aus; die Folie benötigt eine Temperatur von 400 bis 600 Grad, um sich zu bewegen.
Verlegen von Folien mit dem richtigen Autoglas Zubehör
Für das Verlegen und weitere Arbeiten ist eine Pumpsprühflasche sehr hilfreich. Bei der Montage der Folie verwenden wir stets einen Gummirakel, idealerweise mit Handgriff, um genügend Druck auszuüben und Wasser effektiv zu entfernen. Ein normaler Rakel würde Wasser unter der Folie zurücklassen, was vermieden werden sollte.
Wichtige Anwendungen im Prozess der Scheibentönung
Weitere Schlüsselwerkzeuge, die während des Tönungsprozesses benötigt werden, sind:
Rakel Schneider / Schärfer:
Ein beschädigter Rakel kann Probleme beim Anrakeln verursachen und sogar die Folie beschädigen. Ein Rakel, Schneider oder Schärfer kann hier Abhilfe schaffen. Damit kannst du den Rakel immer wieder gerade abtragen und sorgst so für eine konstant gute Qualität deiner Arbeit.
Spezialrakel & Gummirakel: Die Essenz des Autoglaszubehörs
Das richtige Scheibentönung-Werkzeug ist entscheidend für ein makelloses Ergebnis. Gummirakel sind unverzichtbar für die Tönung. Spezialrakel sind ideal für kleine Scheiben und Scheibenränder, wohingegen Handgummirakel für grössere, schwer zugängliche Scheiben und der Gummirakel mit Griff für umfangreiche Verlegearbeiten empfohlen wird.
Weitere Werkzeuge für die Scheibentönung
Hakenwerkzeug und Nylon Push Stick: Perfekt zum Ausheben von Türdichtungen oder zur Demontage störender Teile.
Ausbesserungsrakel Lil Chizzler: Wie der Name schon sagt, ist dieser Rakel speziell für Nachbesserungen konzipiert.
Spitze Rakel für Dichtungen: Ein Muss für jedes Autoglas Zubehörset. Diese Rakel lösen Dichtungen, sodass die Folie darunter geschoben werden kann. Sie helfen auch, Wasser unter den Dichtungen zu entfernen. Mein bevorzugtes Werkzeug für solche Aufgaben ist der Yellow Contour oder meine eigens angefertigten Rakel, die modifizierte Standard Rakel sind.
Teflon Rakel: Das optimale Scheibentönungwerkzeug zum Schrumpfen
Die Teflon Rakel zeichnen sich durch ihre Hitzebeständigkeit aus und sind damit ideal für das Schrumpfen der Folie geeignet. Zusätzlich können sie verwendet werden, um Gummidichtungen zu schützen, falls das Aufwärmen der Scheibe von aussen erforderlich ist.
Surface Cleaner: Das Autoglas Reinigungsmittel der Wahl
Die Vor- und Nachreinigung der Scheiben erfolgt stets mit einem Surface Cleaner in Kombination mit einem Papiertuch, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Remover mit Kupfervlies: Effektives Entfernen von Folie und Klebstoffresten
Der Remover erleichtert das Abnehmen der Folie und Klebereste. Aber Vorsicht, da der Remover ölig ist! Nach der Reinigung mit dem Remover muss unbedingt ein Surface Cleaner verwendet werden, damit die Folie haftet.
Lack knete oder Kupfervlies: Die Lösung für hartnäckige Verschmutzungen
Diese Tools sind ideal, um selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen von der Scheibe zu entfernen und somit ein makelloses Finish zu gewährleisten.
Safebox: Sicherheit vor Verletzungen
Die Safebox dient zur sicheren Aufbewahrung gebrauchter Klingen. Es ist wichtig, alte Klingen ordnungsgemäß zu entsorgen und nicht achtlos wegzuschmeissen, um Verletzungen zu vermeiden. Die gesammelten Klingen können später im Alteisen entsorgt werden.
Pumpsprühflasche | 360°
Für den Auftrag der Verlege Flüssigkeit oder das kräftige Spülen von Staub und Dreck vom Kleber ist eine lösungsmittelbeständige Pumpsprühflasche unerlässlich. Achte darauf, dass diese auch dann funktioniert, wenn sie kopfüber oder seitlich gehalten wird.
Titan Rakel Rot oder Bulldozer für Stufenheck Fahrzeuge
Insbesondere bei Stufenheck Fahrzeugen ist der untere Heckbereich schwer zugänglich. Um das Wasser effektiv herauszuarbeiten, eignen sich diese Spezialwerkzeuge.
Heissluftgebläse | Steinel HG 2120 E
Ein zuverlässiges Heissluftgebläse ist für das professionelle Folieren unerlässlich. Es sollte mindestens Temperaturen von 400–600 Grad erreichen, temperaturstabil sein und dauerhaft in Betrieb bleiben können. Das Modell Steinel HG 2120 E mit einem 7,5 m langen Kabel ist hierbei besonders empfehlenswert.
Shrink Fluid | Schrumpfmittel
Für stark gewölbte Heckscheiben kann dieses Schrumpfmittel eingesetzt werden. Wichtig ist, es gut zu schütteln, grossflächig aufzutragen und vor der Verwendung vollständig trocknen zu lassen.
Scheinwerfer oder sonstige Lichtquellen
Um beim Zuschnitt der Folie auf der Aussenscheibe genau arbeiten zu können, wird eine Lichtquelle benötigt. Konventionelle Scheinwerfer haben den Vorteil, dass sie den Innenraum zusätzlich erwärmen, was die Haftung der Folie verbessert. Allerdings besteht auch die Gefahr von Verbrennungen im Fahrzeuginneren, wenn sie zu nah an der Verkleidung stehen oder umfallen.
Fazit: Zum Start genügt oft ein Basis-Set an Werkzeugen, aber mit der Zeit und je nach Anforderungen kann es sinnvoll sein, dieses zu erweitern. Es gibt viele nützliche Werkzeuge, aber auch einige, die in der Praxis eher selten zum Einsatz kommen. Mit den oben genannten Tools bist du jedoch gut für die meisten Folierungsprojekte gerüstet. Alle Werkzeuge und mehr findest du auf der Website www.carfoil.ch.