Hallo,

wir freuen uns, dir exklusiven Zugang zu einem besonderen Video aus unserem Elite-Training zu bieten. Dieses Video gewährt dir einen tiefen Einblick in unsere fortschrittlichen Trainingsmethoden, Techniken und Philosophien, die normalerweise nur unseren Elite-Mitgliedern vorbehalten sind.

Bevor du das Video ansiehst, möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass der Ton in einigen Abschnitten des Videos etwas harsch sein kann. Dies spiegelt die Intensität und die Leidenschaft wider, die wir in unser Training einbringen. Wir glauben, dass diese Energie für das Verständnis unserer Methoden entscheidend ist, aber wir möchten dich dennoch im Voraus darüber informieren, falls es für einige Zuschauer unerwartet sein könnte.

Wir sind sicher, dass du trotz dieses kleinen Makels viel aus dem Video lernen und von dem Wissen profitieren kannst, das wir mit dir teilen. Es ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit, die Geheimnisse unseres Elite-Trainings kennenzulernen und sich davon inspirieren zu lassen.

Klick unten auf das Video, um es jetzt anzusehen, und nimm ein Stück unserer Elite-Trainingserfahrung mit. Wir sind sicher, dass es dich inspirieren und motivieren wird, deine eigenen Grenzen zu überschreiten.

Vielen Dank für dein Interesse, und wir hoffen, dass dir das Video gefällt!

Simon Schläpfer
Inhaber & Geschäftsführer

www.carfoil.ch / www.carfoil.academy

Video aus dem Window Tinter Elite Training 

1.1 Folien (Lichtdurchlässigkeit | Aufbau | Billigfolien | DYED Folien | Metallisierte Folien | Carbonfolien | Keramikfolien)

 

Zum Elite Training
 
DYED Folien 
Jetzt kaufen
Metallisierte Folien
Jetzt kaufen
Muster Katalog 
Jetzt kaufen

 

 


Scheibentönungsfolie: Ein umfassender Leitfaden


 

Scheibentönungsfolien und Autoglasfolie – Alles, was du wissen musst

In diesem Kapitel behandeln wir alles, was du über Scheibentönungsfolien und Autoglasfolie wissen musst.

Was gibt es über Tönungsfolien zu wissen?

Lichtdurchlässigkeit

Das Erste, was ihr wissen müsst, ist: Scheibentönungsfolien werden anhand ihrer Lichtdurchlässigkeit unterschieden und nicht anhand ihres Tönungsgrades. Wenn ihr also eine Folie mit 5 % bestellt, heisst das, dass die Folie nur 5% des Lichtes durchlässt. Und somit meistens die dunkelste Folie ist. Früher habe ich oft nicht verstanden, wenn ein Kunde gekommen ist und gesagt hat: Ich möchte eine 100 % Folie, denn für mich war das durchsichtige Folie. Was er meinte, ist eine Folie mit einem Tönungsgrad von 100 %. Scheibentönungsfolien werden aber nicht anhand ihrer Tönung unterschieden, sondern anhand ihrer Lichtdurchlässigkeit. Also merke: 5 % Folien sind die dunkelsten und 70 % Folien die hellsten.

Lichtdurchlässigkeit bei Scheibentönungsfolie

Aufbau von Tönungsfolien

Dann werden Autoglasfolien anhand ihres Aufbaus unterschieden. Der Aufbau entscheidet über die Qualität und den Preis der Folie. Es gibt im Wesentlichen eigentlich nur vier verschiedene Folientypen, genauer gesagt fünf, aber der fünfte Folientyp zählt meiner Meinung nach nicht. Denn dabei handelt es sich um Billigfolien. 

Beispiel für BilligfolienDiese sind oft nichts anderes als Farbfolien. Man sieht weder von aussen rein, noch von innen heraus. Dazu kommt, dass diese Billigfolien verbleichen und relativ schnell violett werden. In wärmeren Regionen kann es ebenfalls passieren, dass sich der Kleber von der Folie löst und die Heckscheibe aussieht, als hätte sie Tausende Luftblasen. Zudem bieten sie weder Schutz vor UV-Strahlen, noch vor Infrarot-Strahlen. Sie sind einzig und allein einfach nur Farbfolie. Bitte verwendet nie solche Folien! Sie werden euch in eurem Lernprozess behindern und eurem Geschäft schaden. Da wir uns nicht mit Billigfolien beschäftigen, zählt dieser Folientypen also nicht. Dann kommen wir doch zu den vier wirklichen Folientypen:

DYED Folien

Beim ersten Folientyp handelt es sich um DYED Folien. Damit ist ein drei Schichten Aufbau gemeint.  Wir haben als erste Schicht den Kleber, dann eine gefärbte Folie und schliesslich eine Schutzschicht. DYED Folien bewirken eine Blendreduktion und schützen vor UV-Strahlen. Ebenfalls reduzieren sie Infrarotstrahlung, was dazu führt, dass sich der Innenraum des Fahrzeugs nicht so schnell erwärmt. DYED Folien stören weder Radio noch Funkempfang, da sie keine Metallpartikel enthalten. Sie sind die günstigsten Folien. Im Vergleich zu den teureren Folien blockieren sie nicht so viel Wärme. Jedoch haben die Folien den höchsten Verdunklungsgrad und bieten eine tiefschwarze Farbe. DYED Folien unterscheiden sich vom Aufbau her nicht von Billigfolien, deshalb ist unbedingt darauf zu achten, dass die Folien mindestens fünf Jahre Garantie haben. Zudem sollten sie eine optische Klarheit, eine gute Durchsicht und keine Verfärbung aufweisen.

DYED Folien Beispiel

Metallisierte Folien

Beim zweiten Folientyp handelt es sich um metallisierte Folien.

Metallisierte Folien haben zusätzlich eine metallisierte Schicht in der Folien. 

Optisch sind die Folien meist nicht von DYED Folien zu unterscheiden. 

Die zusätzliche Schicht sorgt dafür, dass noch mehr Infrarotstrahlung blockiert wird, was zu einem erhöhten Wärmeschutz führt. Die Folien kosten im Schnitt 20-40% mehr als DYED Folien. Die metallisierte Schicht in der Folie kann allerdings den Radio- und Funkempfang beeinträchtigen oder gar blockieren. 

 

Carbonfolien

Beim dritten Folientyp handelt es sich um Carbonfolie.

Statt einer zusätzlichen metallisierten Schicht wird hier eine Schicht mit Carbon Partikeln verwendet. Carbonfolien blockieren noch mehr Infrarotstrahlung und stören weder den Radio- noch Funkempfang. Oft haben die Folien ein mattes Finish, was die Durchsicht von innen etwas reduziert. Diese Folie ist die zweitbeste Lösung, wenn es darum geht, Infrarotstrahlung zu reduzieren.

Carbonfolie Beispiel

Keramikfolien

Beim vierten Folientyp handelt es sich um Keramikfolien. Keramikfolien haben die beste Qualität.

Sie vereinen die beste Blendreduktion mit der höchsten Wärmerückhaltung durch die Absorption von Infrarot-Strahlen und haben einen 99 % -igen UV-Schutz. Des Weiteren beeinträchtigen sie weder den Radio- noch den Funkempfang und bieten eine klare Durchsicht von innen nach aussen.

Keramikfolien Beispiel

Der einzige Nachteil ist, dass die Folien einen nicht so hohen Verdunklungsgrad bieten wie DYED Folien und oft ein Vielfaches von DYED Folien kosten!