Hallo,

wir freuen uns, dir exklusiven Zugang zu einem besonderen Video aus unserem Programm zu bieten. Dieses Video gewährt dir einen tiefen Einblick in unsere fortschrittlichen Trainingsmethoden, Techniken und Philosophien, die normalerweise nur unseren Mitgliedern vorbehalten sind.

Bevor du das Video ansiehst, möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass der Ton in einigen Abschnitten des Videos etwas harsch sein kann. Dies spiegelt die Intensität und die Leidenschaft wider, die wir in unser Training einbringen. Wir glauben, dass diese Energie für das Verständnis unserer Methoden entscheidend ist, aber wir möchten dich dennoch im Voraus darüber informieren, falls es für einige Zuschauer unerwartet sein könnte.

Wir sind sicher, dass du trotz dieses kleinen Makels viel aus dem Video lernen und von dem Wissen profitieren kannst, das wir mit dir teilen. Es ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit, die Geheimnisse unseres Elite-Trainings kennenzulernen und sich davon inspirieren zu lassen.

Klick unten auf das Video, um es jetzt anzusehen, und nimm ein Stück unserer Elite-Trainingserfahrung mit. Wir sind sicher, dass es dich inspirieren und motivieren wird, deine eigenen Grenzen zu überschreiten.

Vielen Dank für dein Interesse, und wir hoffen, dass dir das Video gefällt!

Simon Schläpfer
Inhaber & Geschäftsführer

www.carfoil.ch / www.carfoil.academy

Video aus dem FULLTIME Car Wrapper Programm

1.1 Folien (Klebertypen | Folientypen | Oberflächen | Hersteller)

 

Zum Elite Training
 
3M Autofolien

 

Jetzt kaufen
KPMF Autofolien
 
Jetzt kaufen
AVERY Autofolien
 
Jetzt kaufen
ORACAL Autofolien
 
Jetzt kaufen

 

 


Autofolien: Ein umfassender Leitfaden


 

Ein Autofolie, auch bekannt als Car Wrapping Folie, besteht grundsätzlich aus drei relevanten Schichten.

Autofolien Struktur

1.1.1 Klebetypen von Autofolien

Mit Luftkanälen/ ohne Luftkanälen

Die sogenannte „Luftkanalstruktur“ ist in den Kleber der Folie geprägt. Diese Struktur sorgt dann dafür, dass Luftblasen, welche beim Verkleben entstehen, einfach herausgearbeitet werden können.

Luftkanalstruktur bei Autofolien

Removable Kleber / NICHT removable Kleber

Removable bedeutet, dass sich die Folie nochmals lösen lässt und erneut verklebt werden kann.

Repositionierbare Folie / NICHT repositionierbare Folie

Die repositionierbaren Folien lassen sich auf der Oberfläche herumschieben und haften erst dann, wenn ihr sie andrückt. Die nicht repositionierbare Folie lässt sich kaum bewegen und haftet schon zu Beginn leicht an der Oberfläche. Avery und 3M sind zurzeit die einzigen Hersteller, die repositionierbare Autofolien anbieten.

1.1.2 Folientypen

Kalandrierte Autofolie

Kalandrierte Autofolie

Kalandrierte Folie wird über Rollen in Schichten gepresst. Die Folie hat aber eine gewisse Vorspannung. Um die Folie dehnbar zu machen, wird Weichmacher verwendet. Der Weichmacher ist nicht fest mit dem Kunststoff verbunden und verdunstet mit der Zeit. Durch die Vorspannung und das Austreten des Weichmachers hat die Folie folgende Eigenschaft: Sie möchte zurück in ihren Ursprung.

Kalandrierte Folien sollten nur für leicht gewölbte Flächen – an einem Stück verwendet werden. Bei stark gewölbten Flächen solltet ihr die Folie in mehreren Teilen verlegen.

Gegossene Autofolien

Gegossene Autofolie

Gegossene Folien befinden sich direkt aus der Maschine im Ruhezustand. Die Folien haben keine Vorspannung. Das Trägerpapier läuft durch die Maschine und die Folie wird grossflächig im flüssigen Zustand auf das Trägerpapier aufgesprüht. Gegossene Folien haben durch ihre Konsistenz die Eigenschaft, dass sie Formen annehmen können. Achtung: Diese Eigenschaft wird nur durch das korrekte Temperieren der Folie erreicht. Dem sogenannten Postheating.

Gegossene Folien sind länger haltbar als kalandrierte Folien. Sie sind geeignet für stark gewölbte Fahrzeugteile wie Spiegel, Türgriffe usw. Die Folien von Avery,3M und Oracal sind standardmässig gegossen. Bei den anderen Herstellern müsst ihr auf das jeweilige Datenblatt schauen.

1.1.3 Oberflächen von Autofolien

Es gibt mittlerweile weit über 2000 verschiedene Farben und Oberflächen und es werden monatlich mehr. Oberflächen, die ihr kennen müsst, sind matt, glanz/ gloss, metallic, chrome, carbon, brushed, satin und pearl.

1.1.4 Hersteller von Autofolien

Verschiedene Hersteller von Autofolien

Die bekanntesten Folien-Hersteller, welche wir auch in unserem Shop führen sind; Avery, 3M, Oracal, Mactac, KPMF und Hexis.

Avery Folien sind meiner Meinung nach zurzeit die Folien mit der besten Qualität. Sie sind leicht zu verarbeiten, repositionierbar und gegossen.

3M Folien sind ebenfalls repositionierbar, gegossen und haben eine gute Qualität. Probleme sind oftmals, dass die Folie bei Raumtemperaturen unten 25 Grad schnell reissen.

Ebenfalls hatten wir leider oft Probleme mit dem Kleber. Ausgezeichnet ist jedoch die Formstabilität nach dem Verkleben. 

Oracalfolie haben einer Meinung nach ein Top-Preis-Leistungsverhältnis. Die Folien sind im Verhältnis zu 3M und Avery relativ dick. Die Folien sind mittlerweile ebenfalls gegossen.

Bei Oracalfolien ist darauf zu achten, dass Ihr Sie mit Luftkanälen bestellt. Die Bezeichnung hierfür ist das Kürzel (RA) hinter der Artikelnummer. RA steht für Rapid Air. 

Der Hersteller Mactac hat ausgefallene Oberflächen im Angebot, die Folien sind kalandriet.

KPMF Folien sind ebenfalls kalandriet. KPMF hat die speziellsten Weisstöne und Pearleffektfarben.

Oracal, Mactac, KPMF und Hexis Folien lassen sich NUR warmen Zustand dehnen. Bei den Folien solltet Ihr unbedingt nach dem Verkleben nochmals alle Kanten nach temperieren.

Okay, das war es zum Folien und Hersteller. Falls Ihr Fragen habt, Anregungen oder Wünsche, lasst es mich wissen. Die Folien findet Ihr bei Bedarf alle in unserem Shop unter www.carfoil.ch.